Aufnahmen | Hörbeispiele
Hören Sie wohl …
Hier finden Sie eine Übersicht von Live-Mitschnitten aus Konzert und Liturgie, gelegentlich mit Hörprobe(n). Einige dieser Aufnahmen sind über den Förderverein „Musikfreunde St. Marien“ als CD oder DVD erhältlich. Wenn Sie Interesse daran haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Einzelne Mitschnitte aus Konzert und Liturgie
Ausschnitte aus: César Franck: Choral Nr. 2, h-Moll, Mitschnitt vom Passionskonzert am Karfreitag, 06.04.2012 | Jan Brögger, Orgel
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate III, A-Dur, 1. Satz: Con moto maestoso (Choral “Aus tiefer Not schrei ich zu dir”), Mitschnitt vom 23.09.2012, 4. Neunkircher Sonntagsmusiken | Jan Brögger, Orgel
Passionskonzert zu Karfreitag 2023
Chormusik von Gabriel Fauré:
Messe Basse
für Frauenchor und Streicher (Streichereinrichtung: Thomas Vogtel)
FrauenEnsemble Saar
Ein Streichquintett – Peter Littner | Orgel
Jan Brögger | Leitung
Kyrie
Sanctus
Benedictus
Agnus Dei
Ave Maria (op. 67, Nr. 2)
Alessandro Scarlatti:
Amen aus: Stabat Mater, Satz 18 (Quando corpus morietur)
für Frauenchor und Streicher
FrauenEnsemble Saar
Ein Streichquintett – Peter Littner | Orgel
Jan Brögger | Leitung
Passionskonzert zu Karfreitag 2019
Karfreitag, 19.04.2019, 19.30 Uhr
Chormusik von
Georg Philipp Telemann (Auszüge aus den “Biblischen Sprüchen” und Kantate “Siehe das ist Gottes Lamm”),
Dietrich Buxtehude (Kantate “Jesu, meine Freude”) und
Joseph Haydn (Sechs Psalmen)
Jessica Quinten, Hildegard Baum, Cathrin Bungert, Sopran
Matthias Brill, Thomas Molitor, Bass
VokalEnsemble St. Marien Neunkirchen
Solisten der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Rita Küppers, Continuo und Klavier
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
aus Georg Philipp Telemann: Biblische Sprüche, Erste und Zweite Folge
Hosianna dem Sohne David! Gelobet sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, Hosianna, Hosianna in der Höhe. (Matthäus 21,9b)
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Ps. 90,12)
Dietrich Buxtehude: Kantate “Jesu, meine Freude”
1. Vers (Chor)
Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide, Jesu, mein Begier,
ach wie lang, ach lange ist dem Herzen bange und verlangt nach dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam, außer dir soll mir auf Erden
nichts sonst Liebers werden.
6. Vers (Chor)
Weicht, ihr Trauergeister, denn mein Freudenmeister Jesus tritt herein;
denen, die Gott lieben, muss auch ihr Betrüben lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn, dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
aus Joseph Haydn: Sechs Psalmen
Psalm 26: Gott weiß, wie oft ich vor ihm stand
1. Gott weiß, wie oft ich vor ihm stand,
vor meines Herrn Altar.
Und alle Angst war wie verbannt,
wenn ich nur bei ihm war.
2. Bestraf mich nicht am Jüngsten Tag,
wenn wir einst vor dir steh´n.
Dass ich die Heuchelei nicht mag,
muss doch dein Auge seh´n.
3. Gott, schick dein Licht auch durch die Nacht.
Führ meine Spur zu dir.
Ich weiß, dass deine Liebe wacht.
Ich spür´ dich neben mir.
4. Du führst mich stets auf festem Grund.
Gib, dass mir Recht geschieht.
Es singt im großen Chor mein Mund
aus tiefem Dank dein Lied.
Psalm 31: Mein Gott, ich habe auf dich gebaut
1. Mein Gott, ich hab auf dich gebaut.
Du bist mit meiner Not vertraut.
Du bist die Kraft, die meinen Geist
aus Ängsten und Gefahren reißt.
2. Wenn ich mich auch in mancher Not
in dem verliere, was mir droht:
Du gibst mich nicht dem Bösen preis,
Herr, deine Güte alles weiß.
3. Ihr Seelen, die ihr ängstlich seid:
Gott steht doch längst für euch bereit;
dass ihr auf seinen Felsen baut,
zeigt Gott, wie sehr ihr ihm vertraut.
4. Seid stark! Es findet euer Sinn
beharrlich selbst zum Schöpfer hin.
Vertraut ihr Gott in der Gefahr –
ihr spürt, wer euch zur Seite war.
mit Rauminszenierung:
Zwei Solistenterzette in den Seitenkapellen des Kirchenraumes aufgestellt
Psalm 50: Der Herr ist groß, sein Wort hallt weit
1. Der Herr ist groß, sein Wort hallt weit,
durch Tag und Nacht, durch alle Zeit.
Sein Auge sieht, was wir nie sehn:
Wie Zeiten auf- und niedergeh´n.
2. Von Zion her erstrahlt sein Licht.
Und wenn Gott kommt, dann schweigt er nicht:
Der Himmel ist dann nicht mehr still,
wenn Gott kommt und uns richten will.
3. Der Ruf des Herrn hallt durch das All,
schallt rings um unsern Erdenball.
Und wer mit Gott im Bunde steht,
den ruft er, dass er zu ihm geht.
4. Wer Gott vergisst in dieser Welt,
vergisst, dass Gott sein Urteil fällt.
Denn Gott ist die Gerechtigkeit.
Er bringt uns Heil und löscht das Leid.
Psalm 61: Gott, hör mein Fleh´n, ich ruf zu dir
1. Gott, hör mein Flehn, ich ruf zu dir:
Ein langes Leben schenke mir!
Lass mich den Weg mit Freuden gehn
und Kinder meiner Kinder sehn.
2. Bleib du mir nah bei jedem Schritt,
und deinen Segen gib mir mit.
Droh´n mir Gefahren, droht Gewalt:
O Herr, dann gib mir Kraft und Halt.
3. Ich sing den Namen meines Herrn
aus Dank zu seinem Lobe gern,
bis hin zum letzten Atemzug,
bis du befiehlst: Es ist genug!
mit Rauminszenierung:
Ein Solistenterzett im Triforium der Apsiskalotte im Altarraum
Georg Philipp Telemann: Lukaspassion (1744) | 2018
Karfreitag, 30.03.2018, 19.30 Uhr
Jessica Quinten, Cathrin Bungert, Sopran
Michael Hasselberg, Tenor (Evangelist)
Fernando Gelaf, Tenor (Petrus, Pilatus)
Bernd Bachmann, Bass (Jesus)
Thomas Molitor, Matthias Brill, Bass (Kriegsknechte)
VokalEnsemble St. Marien Neunkirchen
Solisten der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Andreas Hoffmann, Orgelcontinuo
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
1. Choral
Wann meine Sünd´ mich kränken, o mein Herr Jesu Christ, so laß mich wohl bedenken, wie du gestorben bist, und alle meine Sündenlast, am Stamm des heilgen Kreuzes auf dich genommen hast.
mit Rauminszenierung:
- Orchester Tutti
- Vokalsolisten + Chor auf “lu” + Orgel
- Tutti
Vokalsolisten und Chor stehen in gemischter Aufstellung im Kirchenraum verteilt
14. Recitativo
Evangelist: Und viele andere Lästerungen sagten sie wider ihn.
Und als es Tag ward, sammelten sich die Ältesten des Volks, die Hohenpriester und Schriftgelehrten, und führeten ihn hinauf vor ihren Rat und sprachen:
15. Chor
Bist du Christus, sage es uns!
22. Recitativo
Evangelist: Und der ganze Haufe stund auf und führete ihn vor Pilatum und fingen an, ihn zu verklagen und sprachen:
23. Chor
Diesen finden wir, daß er das Volk abwendet und verbiet´t, den Zins dem Kaiser zu geben und spricht, er sei Christus, ein König.
24. Recitativo
Evangelist: Pilatus sprach zu den Hohenpriestern und zum Volk:
Pilatus: Ich finde keine Schuld an diesem Menschen.
Evangelist: Sie aber hielten an und sprachen:
25. Chor
Er hat das Volk erregt dadurch, daß er gelehret hat überall im ganzen jüdischen Lande, und hat in Galiläa angefangen bis hierher.
28. Recitativo
Evangelist: … Denn er mußte ihnen einen nach Gewohnheit des Festes losgeben. Da schrie der ganze Haufe und sprach:
29. Chor
Hinweg mit diesem, und gib uns Barabam los.
30. Recitativo
Evangelist: Dieser war in einem Aufruhr, der in der Stadt geschah, und um eines Mords willen ins Gefängnis geworfen.
Da rief Pilatus abermal zu ihnen und wollte Jesum loslassen. Sie riefen aber und sprachen:
31. Chor
Kreuzige, kreuzige ihn.
34. Recitativo
Evangelist: … Es folgte ihm aber nach ein großer Haufe Volks und Weiber, die klageten und beweinten ihn.
35. Chor
Ach, klage, wer nur klagen kann, klage, klage, ach! Das Heil der Menschen, der Gerechte, wird nun ein Raub verworfner Knechte, ein Sklav´ des Königes Tyrann. Ach, klage, wer nur klagen kann! Laßt Tränen von den Wangen rollen, die güt´gen Augen sind geschwollen, voll Beulen ist sein heil´ger Rücken, wer kann dies ohne Schmerz erblicken, wer sieht es ohne Mitleid an? Ach, klage, wer nur klagen kann!
38. Recitativo
Evangelist: Es spotteten ihn die Kriegsknechte, traten zu ihm und brachten ihm Essig und sprachen:
39. Chor
Bist du der Juden König, so hilf dir, so hilf dir selber.
45. Choral
So fahr´ ich hin zu Jesus Christ, mein´n Arm tu ich ausstrecken, so schlaf ich ein und ruhe fein, kein Mensch kann mich aufwecken, denn Jesus Christus, Gottes Sohn; der wird die Himmelstür auftun, mich führ´n zum ew´gen Leben.
mit Rauminszenierung:
- Orchester Tutti
- drei Vokalquartette, an Sonderpositionen im Kirchenraum verteilt (beim Orchester, unter der Orgelbühne, im Triforium der Apsiskalotte im Altarraum) + Orgel
- Tutti, Chor dabei in gemischter Aufstellung im Kirchenraum verteilt
Reinhard Keiser: Markuspassion | 2016
Karfreitag, 25.03.2016, 19.30 Uhr
Fassung einer Aufführung durch J. S. Bach – aus seiner Notenbibliothek
Cathrin Bungert, Hildegard Baum, Sopran
Marion Wildegger Bitz, Alt
Michael Hasselberg, Tenor (Evangelist, Arien)
Carlos Negrín López, Tenor (Petrus, Pilatus)
Adolph Seidel, Bass
VokalEnsemble St. Marien Neunkirchen
Mitglieder der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
1. Sonata e Coro
Jesus Christus ist um unser Missetat willen verwundet und um unser Sünde willen zerschlagen;
die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Friede hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilet.
5. Choral
Was mein Gott will, das g’scheh allzeit,
sein Will‘, der ist der beste.
Zu helfen den’n er ist bereit,
die an ihn glauben feste.
Er hilft aus Not, der fromme Gott,
und züchtiget mit Maßen;
Wer Gott vertraut, fest auf ihn baut,
den will er nicht verlassen.
8g. Chor
Wahrlich, du bist der einer, denn du bist ein Galiläer und deine Sprache lautet gleich also.
13a. Rezitativ
Evangelist: … Aber die Hohenpriester reizeten das Volk, dass er ihnen viel lieber Barrabam losgebe. Pilatus aber antwortet wiederum und sprach:
Pilatus: Was wollt ihr denn, das ich tue dem, den ihr schuldiget, er sei der König der Juden?
Evangelist: Sie schrien abermals:
13b. Chor
Kreuzige ihn!
13c. Rezitativ
Evangelist: Pilatus aber sprach zu ihnen:
Pilatus: Was hat er denn Übels getan?
Evangelist: Aber sie schrien noch viel mehr:
13d. Chor
Kreuzige ihn!
14. Choral
O hilf, Christe, Gottes Sohn, durch dein bitter Leiden,
dass wir dir stets untertan, all Untugend meiden;
deinen Tod und sein Ursach fruchtbarlich bedenken,
dafür, wiewohl arm und schwach, dir Dankopfer schenken.
22h. Chor
Siehe, er rufet den Elias.
Mit “Rauminszenierung” in folgenden 3 Hörbeispielen:
- der Chor steht zunächst in gemischter Aufstellung im Kirchenraum verteilt
- zusätzlich stehen 2 Solistenquartette an Sonderpositionen im Kirchenraum (in der Apsis/Hochchor und beim Orchester)
- im “Amen”-Chor stehen alle Sängerinnen und Sänger in gemischter Aufstellung zusammen vorne beim Orchester
29a. Choral
1. O Traurigkeit, o Herzeleid! Ist das nicht zu beklagen? Gott des Vaters einig Kind, wird ins Grab getragen.
2. O große Not, Gotts Sohn liegt tot! Am Kreuz ist er gestorben. Hat dadurch das Himmelreich uns aus Lieb erworben.
3. O Menschenkind, nur deine Sünd hat dieses angerichtet, da du durch die Missetat warest ganz vernichtet.
29b. Chor
O selig ist zu dieser Frist, der dieses recht bedenket, wie der Herr der Herrlichkeit wird ins Grab gesenket.
29c. Choral
O Jesu du, mein Hilf und Ruh, ich bitte dich mit Tränen, hilf, dass ich mich bis ins Grab nach dir möge sehnen.
29d. Chor
Amen.
4. Neunkircher Kirchenmusiktage: Hin! Hören! | 26.09.-11.10.2015
Eröffnungskonzert – Jubiläumskonzert “10 Jahre FrauenSchola St. Marien”
W. A. Mozart: Krönungsmesse – J. M. Haydn: Vesper in F sowie weitere Werke von Mozart und J. Haydn
FrauenSchola St. Marien Neunkirchen und Gäste
Kammerorchester Resonanz
Bläser des saarländischen Staatsorchesters
Jessica Quinten, Sopran 1 – Cathrin Bungert, Sopran 2
Marion Wildegger Bitz, Alt
Michael Hasselberg, Tenor – Michael Marz, Bass
Leitung: Jan Brögger
Unterstützt von „Musikfreunde St. Marien“ | Schirmherr: Oberbürgermeister Jürgen Fried
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Joseph Haydn: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Kyrie aus: W. A. Mozart, Krönungsmesse
Weihnachten in Neunkirchen | 2014
Weihnachtliche Festmusik im Gottesdienst
1. Weihnachtstag, Donnerstag, 25.12.2014, 11.00 Uhr
Johann Michael Haydn: Missa sub titulo Sancti Leopoldi (“Leopoldimesse”)
Weihnachtschoräle
Jessica Quinten, Sopran1, Mirijam Oster, Sopran 2, Marion Wildegger Bitz, Alt
FrauenSchola St. Marien Neunkirchen
Bernhard Monz, Kantor
Kammerorchester Resonanz, Harald Molter und Bruno Steis, Horn
Roberto Bartone, Schlagwerk, Maximilian Rajczyk, Orgel
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Weihnachtschoral GL 241: Nun freut euch, ihr Christen
Gloria aus: J. M. Haydn, Leopoldimesse
Weihnachtschoral GL 238: O du fröhliche
Neunkircher Adventsmusik zum 3. Advent | 2013
Adventskantaten von Johann Sebastian Bach
Kantate „Schwingt freudig euch empor“, BWV 36
Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, BWV 140
Cappella Vocale Saar
Saarländisches Barockorchester
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Kantate “Schwingt freudig euch empor”: Bass-Arie “Willkommen, werter Schatz!” (Bass: Fjölnir Ólafsson)
Kantate “Wachet auf, ruft uns die Stimme”: Choral “Zion hört die Wächter singen” (Tenor)
Kantate “Wachet auf, ruft uns die Stimme”: Schlusschoral “Gloria sei dir gesungen”
Neunkircher Adventsmusik zum 1. Advent | 2013
Gesänge aus Taizé – Lieder zum Advent
Instrumentalgruppen der evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen,
Bezirk Furpach
Leitung: Gudrun Herzog
FrauenSchola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
3. Neunkircher Kirchenmusiktage | 21.09.2013
Nacht der offenen Kirche: Rein! Hören!
CD 1:
Werke u.a. von Colin Mawby, John Rutter, Bob Chilcott (Peace Mass)
FrauenSchola St. Marien Neunkirchen
Michael Bottenhorn, Klavier
Leitung: Jan Brögger
CD 2:
Josef Gabriel Rheinberger: Orgelkonzert Nr. 1, F-Dur, op. 137
Georg Friedrich Händel: Ouverture, Adagio, Menuett, Marche D-Dur
aus “Occasional Oratorio“, HWV 62
Josef Gabriel Rheinberger: Orgelkonzert Nr. 2, g-Moll, op. 177
Mitglieder der Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Michael Bottenhorn, Orgel
Leitung: Jan Brögger
CD 3:
Musik für Trompete, Orgel und Chor
Werke u.a. von Felix Mendelssohn, Javier Busto, Olivier Messiaen, Douglas Coombes, Louis Vierne, Georg Friedrich Händel
Frauenchor Cantabile Neunkirchen
Michael Bottenhorn, Orgel/Klavier
Christian Deuschel, Trompete
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Klavierimprovisation und Andreas Unterguggenberger: Singet Lob unserm Gott – Laudate eum (CD 1)
Josef Gabriel Rheinberger: Orgelkonzert Nr. 2, g-Moll, 3. Satz, Con moto (CD 2)
Barry Rose: Risen Lord (FrauenSchola St. Marien, CD 1)
Bob Chilcott: Gloria aus: Peace Mass (FrauenSchola St. Marien, CD 1)
Josef Gabriel Rheinberger: Orgelkonzert Nr. 1, F-Dur, 1. Satz, Maestoso (CD 2)
Neujahrskonzert 01.01.2012: Orgel und Brass
Werke u.a. von
Eward Elgar, Eugène Gigout, Sigfrid Karg-Elert, Johann Pachelbel
Blechbläserquintett Südwestwind:
Trompete 1: Dominik Schugk, Trompete 2: Christian Deuschel, Horn: Regina Mickel
Posaune: Simon Seidel, Tuba: Ruth Ellendorff
Solo-Trompete: Christian Deuschel
Orgel: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Ludovico Viadana: Sinfonie „La Fiorentina“
Sigfrid Karg-Elert: March Triomphale – „Nun danket alle Gott“
Georg Philipp Telemann: Largo aus: Suite F-Dur für Trompete und Orgel
Edward Elgar: Pomp and Circumstance
Chormusikalischer Weihnachtsgottesdienst 2011
Louis Vierne: Messe solennelle, cis-Moll, op. 16
Weihnachtschoräle
Sonntag, 25.12.2011, 19.00 Uhr, 1. Weihnachtsfeiertag
Kirche St. Marien, Neunkirchen
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Orgel: Mathias Staut
Leitung: Jan Brögger
Louis Vierne: Kyrie aus der Messe solennelle, cis-Moll, op. 16
Neunkircher Adventsmusiken zum 2. Advent 2011
4-8stg. Chormusik zum Advent
Werke u.a. von Britten, Poulenc, Duruflé, Bach, Pachelbel (doppelchörig)
sowie Vokalimprovisationen
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Vokalquartett St. Marien
Solosopran: Jessica Quinten
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Adventsmusik bei Kerzenschein zum 1. Advent 2011
Abendlob mit Gesängen aus Taizé – Saxophon und Gregorianik
Saxophon: Cornell Wegmann
Instrumentalgruppen der evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen,
Bezirk Furpach
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Taizé: In te confido
Kyrie “Alme Pater”
2. Neunkircher Kirchenmusiktage 2011 - Nacht der offenen Kirche
DVD 1:
Chormusikalisches Abendlob
Chormusik von John Rutter, Gabriel Fauré und John Harper
Texte: Oswald Jenni & Pfarrer Uwe Schmidt
Frauenchola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
DVD 2:
Eine kleine Nachmusik
Musik für Orchester von Haydn, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy & Mozart
dazu: Illumination des Kirchenraums
Illumination: Patrick Schmidt, HIGH VOLTAGE – Licht- und Tontechnik
Orchestre Symphonique SaarLorraine
Leitung: Jan Brögger
DVD 3:
Chormusikalisches Nachtgebet
J.S. Bach: Goldbergvariationen (Auszüge) und zeitgenössische Chormusik a cappella
Texte: Diakon Oswald Jenni
Illumination: Patrick Schmidt, HIGH VOLTAGE – Licht- und Tontechnik
Cembalo: Rainer Oster
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
3er DVD-Set beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Passionsmusik zu Karfreitag 2011
Ludwig Senfl:
Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze
sowie Werke von
Johann Sebastian Bach, Jacobus Gallus, Tomás Luis de Victoria
Vokalquartett St. Marien Neunkirchen:
Sopran: Hildegard Baum, Alt: Judith Strauß
Tenor: Yves Hary, Bass: Thomas Molitor
Leitung und Orgel: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium
Kantaten I-VI
Sopran: Konstanze Ruttloff, Alt: Judith Braun
Tenor: Max Ciolek, Bass: Vinzenz Haab
ensemble éclatant (auf historischen Instrumenten)
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
2er CD-Set beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage (Kantate I)
Choral: Ach mein herzliebes Jesulein (Kantate I)
Sinfonia (Kantate II)
Choral: Brich an, o schönes Morgenlicht (Kantate II)
Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen (Kantate III)
Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben (Kantate VI)
Choral: Ich steh an deiner Krippen hier (Kantate VI, Chor und Orchester)
Choral: Ich steh an deiner Krippen hier (Kantate VI, Solisten, Chor und Orchester)
Nun seid ihr wohl gerochen (Kantate VI)
Adventsmusik bei Kerzenschein zum 1. Advent 2010
Abendlob mit Gesängen aus Taizé
Flötenkreis der ev. Kirchengemeinde Scheib-Furpach
Leitung: Gudrun Herzog
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Chor- und Orgelmusik von Louis Vierne
Symphonie Nr. 2, e-Moll, op. 20
Messe Solennelle, cis-Moll, op. 16
Chormusikalischer Gottesdienst
Orgel: Thomas Huck
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Louis Vierne: Gloria aus der Messe solennelle, cis-Moll, op. 16
Konzert zur Passionszeit 2010
Gabriel Fauré:
Requiem (Version 1893)
Cantique de Jean Racine
Orgelmusik von Maurice Duruflé und Marcel Dupré
Sopran: Jessica Quinten, Bariton: Bernd Kiefer
Orgel: Michael Bottenhorn
Mitglieder der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Fauré: Cantique de Jean Racine
Feier der Christmette, Heiliger Abend 2009 (Live-Übertragung SR2, KulturRadio)
Johann Michael Haydn: Missa sub titulo Sancti Leopoldi („Leopoldi-Messe“)
Weihnachtschoräle, Kantorengesänge
Sopran: Jessica Quinten, Mezzosopran: Isabel Meiser, Alt: Nadja Steinhardt
Mitglieder der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Orgel: Thomas Huck
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Kantor: Diakon Marco Weber
Zelebrant und Predigt: Pfarrer Michael Wilhelm
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Passionskonzert 2009
Alessandro Scarlatti: Stabat Mater
Gabriel Fauré: Ave Maria, Messe basse (Auszüge)
sowie Werke von J.Haydn (aus den „Sieben Worten“) und G. B. Pergolesi
Sopran: Jessica Quinten, Alt: Marion Wildegger
Cembalo: Lutz Gillmann
Mitglieder des saarländischen Staatsorchesters
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Gabriel Fauré: Kyrie aus “Messe Basse”, gesetzt für Frauenchor und Streicher
Gabriel Fauré: Agnus Dei aus “Messe Basse”, gesetzt für Frauenchor und Streicher
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Georg Friedrich Händel: The Messiah
Sopran: Heidrun Luchterhandt, Alt: Christine Wehler
Tenor: Max Ciolek, Bass: Thilo Dahlmann
ensemble éclatant auf historischen Instrumenten
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Hallelujah
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Sopran: Sabine von Blohn, Altus: Michael Lieb
Tenor (Evangelist, Arien): Max Ciolek
Bass (Christus): Martin Wistinghausen, Bass (Arien): Vinzenz Haab
Orchester auf historischen Instrumenten
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
MusikFestgottesdienst zum 1. Weihnachtstag 2007
Johann Michael Haydn: Missa sub titulo Sancti Leopoldi – „Leopoldimesse“ (MH 837)
Sopran 1: Jessica Quinten, Sopran 2: Margarete Dieudonné
Alt: Claudia Nirschl
Mitglieder des Rundfunksinfonieorchesters Saarbrücken
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Kyrie
Credo
Agnus Dei
Abendlob im Advent 2007
Chormusik mehrerer Jahrhunderte – Musik für Harfe
Harfe: Maria Szarvas
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Gottfried Wolters: Maria durch ein Dornwald ging
Mark Murphy: Be merciful unto me, o God
Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle
Sopran: Sabine von Blohn, Alt: Judith Braun
Tenor: Algirdas Drevinskas, Bass: Vinzenz Haab
Flügel: Jörg Marxen, Harmonium: Thomas Layes
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Kyrie
Gloria: Cum Sancto Spiritu
Credo
Credo: Et vitam venturi
Agnus Dei
MusikFestgottesdienst zu Ostersonntag 2007
J. G. Rheinberger: Messe in A, op. 126
F. Mendelssohn: Salve Regina
Sopran: Jessica Quinten, Mezzosopran: Judith Strauß, Alt: Claudia Nirschl
Mitglieder des Rundfunksinfonieorchesters Saarbrücken
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Kyrie
Gloria
Credo: Et expecto resurrectionem
Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit 2006
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols, op. 28
Camille Saint Saëns: Weihnachtsoratorium, op. 12
Antonio Vivaldi: Gloria, RV 589
Sopran: Konstanze Ruttloff, Mezzosopran: Gabriele May, Alt: Malaika Ledig
Tenor: Thomas Ströckens, Bass: Vinzenz Haab
Mitglieder des Rundfunksinfonieorchesters Saarbrücken
Vokalensemble und Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Benjamin Britten – A Ceremony of Carols: This little Babe
Benjamin Britten – A Ceremony of Carols: Deo Gracias!
Chor- und Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Michael Bottenhorn, Orgel
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Max Reger: Dein Wort, o Herr, wohnt weit
Ernani Aguiar: Salmo 150
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater
sowie Werke von W. A. Mozart, J. S. Bach, J. Haydn
Sopran: Martina Veit, Alt: Angela Loesch
Mitglieder des Rundfunksinfonieorchesters Saarbrücken
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Mozart // 250
Wolfgang Amadeus Mozart:
Krönungsmesse, Messe C-Dur, Kv. 317
Kirchensonate, C-Dur, Kv. 329
Vesperae solennes de Confessore, Kv. 339
Wortbeiträge zu Theologie und Musik Mozarts
Texte: Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider
Sopran: Martina Veit, Alt: Angela Loesch
Tenor: Boris Pohlmann, Bass: Vinzenz Haab
Mitglieder des Staatsorchesters Saarbrücken
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
MusikFestgottesdienst zum 1. Weihnachtstag 2005
Mozart: Krönungsmesse, Kv. 317
Weihnachtschoräle
Vokalensemble St. Marien Neunkirchen
Mitglieder des Staatsorchesters Saarbrücken
Sopran: Barbara Schillo-Grote, Alt: Angela Lösch
Tenor: Boris Pohlmann, Bass: Vinzenz Haab
Leitung: Jan Brögger
Chormusikalischer Gottesdienst zu Christkönig
Josef Gabriel Rheinberger: Missa Puerorum
Felix Mendelssohn Bartholdy: Salve Regina
Sopran: Barbara Schillo-Grote
Mitglieder des saarländischen Staatsorchesters
Frauenschola St. Marien Neunkirchen
Leitung: Jan Brögger
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Orgelmusik zu 4 Händen und 4 Füßen
Werke von J. G. Albrechtsberger, J. S. Bach, C. Saint-Saëns, D. Bédard, G. Merkel, C. Lenz
An der Roethinger-Orgel:
Jan Brögger und Mathias Staut
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
Johann Georg Albrechtsberger: Praeludium C-Dur
Johann Sebastian Bach: Air, aus: 3. Orchestersuite D-Dur, BWV 1068, 2
Camille Saint-Saëns: Der Elephant aus: Karneval der Tiere
Camille Saint-Saëns: Die Fossilien aus: Karneval der Tiere
Gustav Merkel: 2. Satz aus der Sonate in d-Moll, op.30
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
Armin Kolarczyk
Sigrid Heidemann
Max Ciolek
Gesa Köhn
Chöre und Sinfonieorchester der
Universität Osnabrück
Choreinstudierung: Jan Brögger
Leitung: UMD Claudia Kayser-Kadereit
Als CD beim Förderverein “Musikfreunde St. Marien” erhältlich. →
“Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.”
Lesen Sie mehr über …
… Kirchenmusiker Jan Brögger
… die Ensembles von St. Marien
… die Orgel von St. Marien
… die Musikfreunde St. Marien
… die Veranstaltungen in St. Marien
Sie möchten mehr über die Kirchenmusik in St. Marien erfahren?
Wenden Sie sich gerne an Jan Brögger!