Musik-Pinnwand | Konzertformate
Menschen | Konzerte | Ereignisse | Ideen-Musik-Pinnwand
Neunkircher Adventsmusiken | Musik im Advent
Abendmusiken bei Kerzenschein: immer samstags, immer 19.30 Uhr, immer Eintritt frei!
Kirchenmusik im Dialog mit verschiedenen Partnern:
- Taizé-Gebet
- Saxophon und Gregorianik
- Musik und Architektur
- Musik und Kunst
- Musik und Literatur
- Musik und Theologie
- Musik und Pantomime
- Trompete und Orgel
- Kammermusik
- Jazz und Klezmer
- Chor- und Orgelkonzerte
- Orgel trifft Tanz
Zu den aktuellen Veranstaltungsterminen
Orgelkonzerte
… auch für Kinder | Orgelführungen
Gastorganisten, die bislang an der Roethinger-Orgel konzertiert haben
- Joachim Aßmann, Koblenz | 2012
- Christian Barthen, Saarbrücken | 2010
- Sebastian Benetello, Saarbrücken | 2012
- Hye-Young Bottenhorn, Neunkirchen-Furpach | 2008
- Michael Bottenhorn, Neunkirchen-Furpach/
Bonn-Beuel | 2006, 2007, 2008, 2010, 2013, 2018, 2024 - Prof. Theo Brandmüller, Saarbrücken | 2009
- Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider, Bonn | 2006
- Bruno Fischer, Neunkirchen-Wiebelskirchen | 2021, 2024
- Jürgen Fröhlich, Lebach | 2006
- ehem. Domorganist Prof. Clemens Ganz, Köln | 2016
- Lutz Gillmann, Saarbrücken | 2009
- Werner Grothusmann, Saarbrücken | 2008
- Andreas Hoffmann, Bous/Ensdorf | 2010
- Thomas Huck, Saarbrücken | 2010
- Meik Impekoven, Köln | 2014
- David Jonies, Chicago (USA) | 2014
- Stefan Klemm, St. Wendel | 2012, 2018
- Gereon Krahforst, Mettlach/St. Louis/Missouri (USA) | 2014
- Prof. Karl Ludwig Kreutz, Konz/Saarbrücken/Freiburg | 2016
- Domorganist Sebastian Küchler-Blessing, Freiburg/Essen | 2011
- Thomas Layes, Saarbrücken | 2009
- Prof. Dr. Wiktor Łyjak, Warschau (Polen) | 2012
- Thomas Martin, Theley | 2008
- Andreas Mehs, Völklingen | 2006
- Christoph Schach, Schiffweiler/Heiligenwald/
Landsweiler | 2008, 2015 - Markus Schaubel, Saarbrücken | 2018
- Sandra Schilling, Saarlouis | 2007
- Helge Schulz, Zweibrücken | 2008
- Mathias Staut, Spiesen-Elversberg/Köln | 2005, 2006, 2007, 2009
- Domorganist Josef Still, Trier | 2016
- Szilvia Toth, Neunkirchen-Furpach | 2024
- Thomas Vogtel, Neunkirchen | 2009, 2018
- Christian von Blohn, Saarbrücken/St. Ingbert | 2018
- KMD Helmut Werz, Neunkirchen | 2008
Neunkircher Kirchenmusiktage
- 5-mal zwischen 2009-2017
- alle zwei Jahre (in den ungeraden Jahren), im Wechsel mit den „Neunkircher Sonntagsmusiken“
- breit gefächertes Angebot kirchenmusikalischer Veranstaltungen:
Orgel-, Orchester- und Chorkonzerte, Kinderchormusical, Chorfahrten, Kirchenkabarett, Liederfeste, … - Kooperationspartner: kath. und ev. Kirchenmusiker und Kirchengemeinden der Stadt,
Kulturgesellschaft der Stadt Neunkirchen, Oberbürgermeister - Veranstaltungsorte: Kirchen und Stadthallen im ganzen Stadtgebiet
- September 2011 und 2013 und 2017: Nacht der offenen Kirche:
Konzerte – Film – Licht/Illumination – Literatur – Begegnung
Gastkonzerte
- Gastkonzerte und -auftritte musikalischer Kollegen und Partner sowie anderer Einrichtungen Neunkirchens (z. B. Neunkircher Musikschule) und darüber hinaus
- Jährliches Weihnachtskonzert des Verkehrsvereins Neunkirchen am 3. Adventssonntag, 16.00 Uhr
- Konzerte externer Anbieter und Veranstalter
Neunkircher Sonntagsmusiken
- 7-mal zwischen 2007-2018
- alle zwei Jahre (in den geraden Jahren), im Wechsel mit den „Neunkircher Kirchenmusiktagen“
- sonntags zwischen Sommer- und Herbstferien: Orgelkonzerte, Chorkonzerte, chormusikalische Gottesdienste, Musik-Festgottesdienste
- regelmäßig mit Gastorganisten, zu hören im Konzert und sich anschließender Liturgie
Zur Galerie vergangener Veranstaltungen
Karfreitagskonzerte | Passionskonzerte
zum Karfreitag-Abend, 19.30 Uhr:
Gedenken der Todesstunde Jesu
Passionskonzerte der letzten Jahre zum Karfreitag-Abend:
2024:
G. F. Händel: Johannes-Passion (1704)
2023:
G. Fauré: Messe Basse,
Ave Maria (op. 67, Nr. 2)
A. Scarlatti: Stabat Mater
2020 + 2021 + 2022:
keine Konzerte aufgrund der Corona-Pandemie
2019:
3stg. Chormusik v. J. Haydn (Sechs Psalmen),
G. Ph. Telemann (Bibl. Sprüche und „Siehe, das ist Gottes Lamm“),
D. Buxtehude („Jesu, meine Freude“)
2018:
G. Ph. Telemann: Lukaspassion von 1744
2016:
R. Keiser: Markuspassion
2015:
Musik für Flöten, Saxophon, Klarinette, Sologesang und Orgel
2014:
G. B. Pergolesi: Stabat Mater
sowie Werke von J. S. Bach, N. A. Porpora
Kreuzwegbilder von Jan Masa
2013:
Passionskonzert für Augen und Ohren: Passionschoräle v. J. S. Bach (Orgelbüchlein), Orgelmusik von C. Franck, Bilder/Fotos aus Alltagssituationen
2012:
Gregorianik, Chor- und Orgelmusik
von A. Bruckner, F. Mendelssohn,
W. Stockmeier, C. Franck
2011:
L. Senfl: Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze
sowie Werke von J. S. Bach, J. Gallus, T. L. d. Victoria
2010:
J. Haydn: Die sieben Worte Jesu Christi
sowie Texte von Walter Jens und Luise Rinser
2009:
A. Scarlatti: Stabat Mater
sowie Werke von Fauré, Haydn, Pergolesi
2008:
M. Dupré: Kreuzweg; Texte von Paul Claudel
2007:
Film J. S. Bach: Johannes-Passion
(„Es wäre gut, dass ein Mensch würde
umbracht für das Volk“)
2006:
G. B. Pergolesi: Stabat Mater
sowie Werke von Bach, Mozart, Haydn
Neujahrskonzerte
Kleine kompakte Konzerthistorie
2024:
Mozart: Missa brevis in F (KV 192), Te Deum (KV 141)
Händel: Johannes-Passion (1704)
Chilcott: A little Jazz-Mass
2023:
Münden: Deutsche Anthems
A. Scarlatti: Stabat Mater
Fauré: Messe Basse
2022:
Kästner/Schubring:
Emil und die Detektive (Familienmusical)
2020 + 2021:
Corona-Pandemie
2019:
Haydn: Sechs Psalmen
Telemann: Kantate „Siehe, das ist Gottes Lamm“
Buxtehude: Kantate „Jesu, meine Freude“
Jenkins: A Celebration of Christmas
2018:
Telemann: Lukaspassion von 1744
Jenkins: A Celebration of Christmas
2017:
Gounod: Messe Sainte Cécile
2016:
Keiser: Markuspassion
2015:
Konzerte für Orchester und Orgel u.a. von Brixi, Haydn, Bach, Händel
2014:
Pergolesi: Stabat Mater
Bach: Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 62
Homilius: Kantate „Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit“
Vivaldi: Magnificat
2013:
Chilcott: Peace Mass
Rheinberger: Orgelkonzerte Nr. 1 in F-Dur op. 137 + Nr. 2 in g-Moll op. 177
Bach: Kantaten „Schwingt freudig euch empor“ BWV 36 + „Wachet auf“ BWV 140
2012:
Chilcott: A little Jazz-Mass
Dvořák: Messe in D-Dur
2011:
Bach: Weihnachts-Oratorium (historische Instrumente)
Kantaten I-VI | Bachs Weihnachts-Oratorium für Kinder
Vierne: Messe solennelle cis-Moll
2010:
Fauré: Requiem, Cantique de Jean Racine
Vierne: Messe solennelle cis-Moll
2009: Händel: The Messiah (historische Instrumente)
Konzert für Orgel und Streicher Nr. 4, F-Dur
Riegler: Israel in Ägypten (Kindermusical)
A. Scarlatti: Stabat Mater
Mendelssohn: Choralkantaten „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, „Verleih uns Frieden”, “Hymne „Hör mein Bitten“
2008:
Bach: Johannes-Passion (historische Instrumente)
Einführungsvortrag: Dr. Meinrad Walter, Freiburg
2007:
Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Vivaldi: Gloria
Britten: A Ceremony of Carols
Rossini: Petite Messe Solennelle
2006: Mozart: Krönungsmesse, Vesperae solennes, Kirchensonate C-Dur
Texte zu Theologie und Musik Mozarts (Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider)
Pergolesi: Stabat Mater
Ergänzend:
20 Messordinarien für gleiche Stimmen (FrauenSchola) + 10 Messordinarien für gemischten Chor